Übersicht: Nachrichten

Ehebedingte Zuwendung als Schenkung

In einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 27. November 1991 (Aktenzeichen: IV ZR 164/90) wurde über die Behandlung ehebedingter Zuwendungen im Erbrecht entschieden. Im vorliegenden Fall ging es um eine Klage des...

Weiter

Pflichtteilsberechtigter darf Grundbuch einsehen!

Das Oberlandesgericht (OLG) München hat am 15. Februar 2024 (Az.: 34 Wx 36/24 e) ein wichtiges Urteil zur Einsichtnahme in Grundakten durch Pflichtteilsberechtigte verkündet. Im vorliegenden Fall ging es um die Frage,...

Weiter

Pflegeperson als Erbe nicht eindeutig genug!

Eine kinderlose und verwitwete Frau hinterließ ein handschriftliches Testament, in dem sie verfügte, dass die Person, die sie bis zu ihrem Tod pflegt und betreut, ihr gesamtes Vermögen erben solle. Sie nannte...

Weiter

Enterbung im Übertragungsvertrag möglich!

Am 31. August 2022 entschied das Oberlandesgericht über einen Fall, in dem eine Grundstücksübertragung als Enterbung gewertet wurde. Eine verwitwete Frau übertrug ein Grundstück auf einen ihrer Söhne „im Wege der vorweggenommenen...

Weiter

Erbschaftssteuer fürs Familienheim

In einem aktuellen Fall hat das Gericht entschieden, dass die Steuerbefreiung nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG nicht greift. Der Erwerber eines geerbten Einfamilienhauses hatte das Haus erst nach rund...

Weiter