Eine Mutter hatte in ihrem Testament verfügt, dass ihre Tochter den Partner nicht mit in das Haus nehmen dürfe, welches sie geerbt hat. Die Tochter hielt die Bedingung für sittenwidrig. Zu Recht!
Im vorliegenden Fall stritten das einzige Kind eines Verstorbenen und dessen Ehefrau darüber, ob das Nachlassgericht im Erbscheinsverfahren an ein Versäumnisurteil gebunden ist, das die Ehefrau für erbunwürdig erklärt. Das gemeinschaftliche Testament...