


Willkommen
auf der Internetseite der Kanzlei von Rechtsanwältin Katrin Böttcher.
Herzlich Willkommen auf meiner Internetseite. Ich berate und vertrete Sie gern zu folgenden Rechtsgebieten:
Erbrecht
Das Erbrecht dreht sich um das Erben und Vererben. Fragen der Gestaltung von Testamenten und der Erbschaft sind betroffen....Mehr erfahrenFamilienrecht
Im Familienrecht geht es u.a. um Rechtsfragen der Ehe, Unterhaltsfragen, der Scheidung und des Kindschaftsrechts...Mehr erfahrenSozialrecht
Das Sozialrecht umfasst unter anderem die Sozialhilfe oder das Arbeitslosengeld II (besser bekannt als Hartz IV)....Mehr erfahrenArbeitsrecht
Ich übernehme Ihre Vertretung in arbeitsrechtlichen Fragen. Meine Tätigkeit im Arbeitsrecht umfasst im Einzelnen...Mehr erfahrenVerkehrsrecht
Im Verkehrsrecht berät und vertritt unsere Kanzlei sie bei Ordnungswidrigkeiten (Stichwort: Blitzer) und in Verkehrsstrafsachen...Mehr erfahrenMietrecht
Im Mietrecht geht es um die Erhöhung der Miete, Kündigungen, um den Mangel einer Mietsache und um die Mietkaution....Mehr erfahrenVertragsrecht
Unter das Vertragsrecht fallen vor allem Kaufverträge, sowohl Käufe im Ladengeschäft als auch Käufe im Internet. Auch Abos und Handyverträge sind hiervon betroffen...Mehr erfahren
Kontakt
News
-
Geschenkt ist geschenkt, oder doch nicht?Die Eltern wollten ihre Tochter und deren Freund finanziell unterstützen. Das noch unverheiratete Paar wollte eine Immobilie erwerben. Da beide... mehr
-
Auslegung des Berliner Testaments mit der Regelung, Schlusserben für den Fall des „gleichzeitigen Ablebens“Der Bundesgerichtshof hatte in dritter Instanz über ein Testament zu entscheiden, in dem Eheleute ihre Neffen und Nichten für den... mehr
-
Bestattungskosten ohne ErbenDie Gemeinde Simmerath verlangte von der Tochter die Erstattung der Bestattungskosten in Höhe von ca. 1000 € für die Beisetzung... mehr
-
Vorbeschäftigungsverbot: Sachgrundlose Befristung unwirksamNach § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG ist die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrages nur zulässig, wenn der Arbeitnehmer nicht... mehr
-
Chronische Erkrankung kann „unerwartete Erkrankung“ seinDie Verschlechterung einer chronischen Erkrankung kann eine „unerwartete Erkrankung“ im Sinne der Versicherungsbedingungen sein. Dies entschied das Landgericht Frankfurt(Oder), AZ:... mehr